Die richtigen Hebebänder für die Transportsicherung wählen
Für die Transportsicherung sind reißfeste Hebebänder natürlich ein wichtiges Zubehör. Sie sind für den sicheren Transport aber auch für den sicheren Hebevorgang wichtig. Hierfür müssen die Bänder auf das jeweilige Gewicht ausgelegt sein. In unserem Onlineshop finden Sie Hebebänder von 1000 kg bis zu 10.000 kg Tragegewicht, in verschiedenen Längen und Breiten. Denn wenn auch das Traggewicht entscheidend für den richtigen Kauf ist, gehören Länge und Breite ebenso zu den wichtigen Angaben für die Bänder. Die Farbe der Bänder ist übrigens nach EN 1492-2 genormt, so hat jede Nenntragfähigkeit seine eigene Farbe, was die Nutzung natürlich erleichtert, und vor allem bei der Transportsicherung auf Nummer sicher gehen lässt.
Hebebänder nach Farbcode sortiert
Für die Transportsicherheit ist natürlich das jeweilige Traggewicht ausschlaggebend. Anhand einer Farbskala kann man mithilfe des Farbcodes die Nenntragfähigkeit des jeweiligen Bandes ablesen. Zur Vereinfachung zeigen unsere Produktbilder immer dasselbe Hebeband, in der Überschrift können Sie das Tragegewicht ablesen und in der Produktbeschreibung können Sie auch die Farbe des Bandes nachlesen. Die jeweilige Tragfähigkeit ist durch folgende Farbcodes festgelegt:
- Bis zu 500 kg in der Farbe Rosa
- Bis zu 1000 kg in der Farbe Lila
- Bis zu 1500 kg in der Farbe Dunkelgrün
- Bis zu 2000 kg in der Farbe Hellgrün
- Bis zu 3000 kg in der Farbe Gelb
- Bis zu 4000 kg in der Farbe Grau
- Bis zu 5000 kg in der Farbe Rot
- Bis zu 6000 kg in der Farbe Braun
- Bis zu 8000 kg in der Farbe Blau
- Ab 10.000 kg in der Farbe Orange
Dadurch kann man die jeweiligen Traglasten schneller feststellen und das richtige Hebeband für die Transportsicherung finden.
Transportsicherung mit Hebebändern ist auch eine Art Ladungssicherung
Während man sich im Privaten sorgt, wie man die Waschmaschine heil in die neue Wohnung bekommt, geht es im Gewerbe schon um ganz andere Größen und vor allem Gewichte. Diese müssen beim Transport, beim Anheben und auch bei späterer Ladung immer so gesichert sein, dass kein Schaden entsteht, weder mit dem transportierenden Gut noch mit Verkehrsteilnehmern, Arbeitern, Mitarbeitern usw.